Hearthstone – Änderungen an Diener Typen

Facebook
Twitter
LinkedIn
Hearthstone - Hexenwald

Wie das Hearthstone Team heute bekannt gab, werden mit einem der nächsten Patches mehrere Diener geändert. Dabei geht es hauptsächlich um Diener, die bisher keinem Kreaturen Typ wie Wildtier, Murloc oder ähnlichem angehörten.

Hearthstone – Elementar, Murloc oder gar ein Mech?

Bei einigen der Klassik Set Dienern hat man sich schon immer gefragt warum sind sie denn keine XXX? Ein gutes Beispiel sind die beiden Riesen Geschmolzener Riese und Bergriese. Die aus World of Warcraft bekannten Giganten sind dort eindeutig der Elementar Klasse zugeordnet.

Hearthstone - Geschmolzener Riese
Quelle: Blizzard

In Hearthstone erhalten sie die Elementar Zuordnung erst jetzt bzw. mit einem der kommenden Updates.

Hearthstone Bild des Bergriesen
Quelle: Blizzard

 

Weitere einsame Diener, die sich über eine neue Familie freuen können, sind zum einen die Nymphe des Hexenwalds. Als Satyr hat sie eindeutig dämonische Wurzeln und erhält somit auch den Dämonen Kreaturen Typ in Hearthstone.

Hearthstone - Nymphe des Hexenwalds
Quelle: Blizzard

Release the Kraken!!!

Keine Panik, aber vielleicht wird der Nordmeerkrake als Wildtier etwas mehr Spielzeit bekommen. Als Schrecken der Tiefe gehört die Monsterforelle eindeutig zu den Wildtieren.

Hearthstone - Nordmeerkrake
Quelle: Blizzard

All diese Änderungen führen hoffentlich dazu, dass die entsprechenden Karten wieder etwas mehr gespielt werden. Gerade da Elementar Decks im Moment ziemlich in Mode sind.

Auf der anderen Seite verliert der arme Dschungel Mondkin seine Zugehörigkeit zu den Wildtieren.

Auch wenn man über ihre Intelligenz streiten mag, immerhin gewährt der Mondkin seinen Bonus auch dem Gegner, gehört er doch mehr den Humanoiden zu als den Tieren.

Hearthstone - Dschungel Mondkin
Quelle: Blizzard

Beim Hexenwaldgrizzly und dem Lichköter war das Hearthstone Team selber am Diskutieren, lässt aber vorerst alles beim Alten. Gerade beim Lichköter ist die Interaktion mit Todespirscher Rexxar ein willkommener Effekt.

Im Gegensatz zu gravierenden Balance Änderungen, gibt es durch diese Anpassungen keinen vollen Staub beim Zerlegen der betroffenen Karten.  Denn nach Ansicht der Entwickler haben kleine Änderungen wie Name, Bilder oder Dienertyp keinen massgeblichen Einfluss auf die Stärke einer Karte.

Bisherige Artikel