Die neueste Noclip Dokumentation dreht sich um GoG.Com und wie sie Spiele Klassiker aufspüren, aufpolieren und den Fans zugänglich machen.
Noclip schaut hinter die Kulissen von GoG
Wer öfter auf der Suche nach älteren, sogenannten Retro Games ist, der ist sich schon über die Webseite GoG.Com gestolpert. GoG steht in diesem Fall für Good Old Games (Gute alte Spiele) und diese „alten“ Spiele waren auch die Grundlage für den größten Konkurrenten zu Steam. Angefangen hat die Spielevertriebsplattform nämlich damit alte Spiele zu finden, auf modernen Rechnern zum Laufen zu bringen und zu verkaufen.
Dabei reden wir von Spielen die teilweise vor dem Jahr 2000 erschienen. Neben den technischen Hürden gibt e hier vor allem oft das Problem, herauszufinden wer heutzutage die Rechte an den Spielen besitzt.
Entwickler und Publisher sind in einer solch langen Zeit schon oft mehrfach verkauft worden oder fusionierten und teilweise gibt es die Studios von damals nicht mehr. Diese Detektiv Arbeit um den aktuellen Rechteinhaber zu finden und dann auch von diesen die Rechte für eine Neuauflage ihrer Spieler zu bekommen, macht einen großen Teil der Arbeit des GoG Teams aus.
Wie Detektive müssen sie teilweise jahrelang nach Informationen über bestimmte Spiele suchen. Aber selbst wenn dieser Schritt erfolgreich abgeschlossen wurde, ist noch nicht alles 100% gelaufen, denn die Spiele wurden damals noch auf MS-DOS oder den ersten Windows Versionen programmiert. Dazu kommen noch Kopierschutz Maßnahmen, die ebenfalls abgeschaltet werden müssen.Der komplette Vorgang ist besonders für die Fans der Retro Klassiker unheimlich interessant.
Noclip – Dokumentationen über Spiele und die Hintergründe
Noclip, die Macher des Videos, sind ein Team welches sich auf Dokumentationen um Video und Computerspiele spezialisiert hat und von Fans via Crowdfunding finanziert wird. Darunter Videos über Bethesda & Fallout 76, Warframe, Horizon Zero Dawn, Final Fantasy 14 & Square Enix etc. etc. Die Videos kommen zwar auf English daher, bieten aber deutsche Untertitel.
Es lohnt sich also für jeden ein Blick in den Channel, auch wenn das aktuelle Video mit Retro Spielen nicht euren Geschmack trifft.