Mit einem Hotfix haben die Hearthstone Programmierer bei Blizzard der Welle an Schurken Quest Decks einen Stolperstein in den Weg gelegt.
„Abstieg in die Tiefe“ erfordert ab sofort das ihr 5 statt nur 4 Diener mit dem gleichen Namen ausspielt. Diese Änderung bedeutet natürlich auch, dass ihr die Karte für den vollen Staub Wert entzaubern könnt. Wer sich also extra „Abstieg in die Tiefe“ gecraftet hat, kann diese nun verlustfrei entzaubern und sich etwas anderes herstellen. Dies ist bis zum 24. Juli möglich.
Zusätzlich wurden einige Karten als Elementare gekennzeichnet die bisher übersehen wurden:
- Manageode
- Kristall
- Jadegeist
- Flamme von Azzinoth
- Hallazeal der Aufgestiegene
- Dschinn der Zephyre
Ihr könnt also diese Karten ab sofort den Effekt „wenn ihr im letzten Zug einen Elementar ausgespielt habt“ auslösen und sie in euren Elementar Decks verwenden.
„Ritter des Frostthrones“ Vorbestellung nun verfügbar
Die neuen Karten Pakete sind nun im Hearthstone Client angekommen. Für 49.99€ könnt ihr 50 Pakete vorbestellen. Diese Pakete stehen euch dann bei Erscheinen der Erweiterung direkt zur Verfügung und zusätzlich bekommt ihr den exklusiven Ritter des Frostthrones Kartenrücken.
Und nachdem wir im Moment dank des Sommerwendfests die doppelte Gold Belohnung bekommen, wurde als Gegenstück eine Frost Version der Feuerwerk Effekte gefunden. Dazu gibt es aber noch keine offizielle Aussage, sondern die Dataminer entdeckten die Graphiken in den Dateien. Ebenfalls entdeckt wurde eine neue Brawl Karte : „
Ragnaros?“ Kann nicht angreifen Todesröcheln: Wer immer diesen Diener tötet fügt seinem Gegner 4 Schaden zu
Dieser kleine Racker dürfte uns also in einem der nächsten Brawls erwarten.
Noch eine kleine Warnung, die Änderungen für die Kartenpakete ist nicht in diesem Patch enthalten, dies wird erst mit der Erweiterung implementiert, also am Besten mit dem Öffnen von Paketen warten.
Für die Arena wurden einige Wahrscheinlichkeiten geändert. Die Änderungen sind bereits live aber es gibt bisher keine deutschen Patchnotizen deshalb findet ihr das Original im Anschluss:
Hearthstone Arena
- Note: Neutral cards form the basis for draft appearance rates.
- On average, Arena runs consist of 60% Common, 28% Rare, 10% Epic, and about 2% Legendary cards.
- Class minions are +100% more common than neutral cards.
- Class Spells and Weapons are +175% more common than neutral cards.
- Journey to Un’Goro cards receive an additional +50% increase in their appearance rate.
- The following cards are unavailable in arena
- Jungle Giants, The Marsh Queen, Open the Waygate, The Last Kaleidosaur, Awaken the Makers, The Caverns Below, Unite the Murlocs, Lakkari Sacrifice, Fire Plume’s Heart, Klaxxi Amber Weaver, Dark Arakkoa, Cult Sorcerer, Hooded Acolyte, Twilight Darkmender, Blade of C’Thun, Usher of Souls, Ancient Shieldbearer, Twilight Geomancer, Disciple of C’Thun, Twilight Elder, C’Thun’s Chosen, Crazed Worshipper, Skeram Cultist, Twin Emperor Vek’lor, Doomcaller, C’Thun, Dust Devil, Totemic Might, Ancestral Healing, Windspeaker, Sacrificial Pact, Sense Demons, Void Crusher, Succubus, Savagery, Soul of the Forest, Mark of Nature, Warsong Commander, Rampage, Starving Buzzard, Timber Wolf, Snipe, Mind Blast, Lightwell, Purify and Inner Fire.
- Flamestrike, Abyssal Enforcer, and Vicious Fledgling will appear in drafts 50% less often.
- Popular cards had small drop rate changes to address class balance concerns. (Note – These changes range from 1-5%. They are small enough that they are unlikely to be noticed during an individual draft, but should have enough cumulative impact to help improve class balance.)