Patch 7.5 in Star Wars Jedi: Survivor – Neue Features und Verbesserungen

Star Wars Jedi: Survivor erhält umfangreiches Patch 7.5 Update

Star Wars Jedi: Survivor erhält mit Patch 7.5 ein umfangreiches Update, das zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen mit sich bringt. Die Entwickler von Respawn Entertainment haben auf das Feedback der Community gehört und arbeiten kontinuierlich daran, das Spielerlebnis zu optimieren. Dieses Update zeigt das Engagement der Entwickler, das Spiel weiter zu verbessern und den Erwartungen der Fans gerecht zu werden.

Neuer Hochkontrastmodus für bessere Zugänglichkeit

Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Einführung eines Hochkontrastmodus. Dieser ermöglicht es Spielern, die Umgebung zu entsättigen und spezifische Farben für narrative und Gameplay-Elemente zu verwenden. Dadurch heben sich wichtige Objekte und Interaktionsmöglichkeiten deutlicher vom Hintergrund ab, was besonders für Spieler mit Sehbeeinträchtigungen von Vorteil ist. Der Hochkontrastmodus erleichtert nicht nur das Spiel für Menschen mit visuellen Einschränkungen, sondern verbessert auch das allgemeine visuelle Erlebnis für alle Spieler.

Innovative Audio-Ping-Funktion für taktische Vorteile

Zusätzlich wurde eine Audio-Ping-Funktion implementiert. Mit dieser können Spieler sowohl passiv als auch aktiv die Umgebung absuchen und Objekte sowie interagierbare Elemente in der Nähe durch Echoortung lokalisieren. Diese Funktion verbessert nicht nur die Zugänglichkeit des Spiels, sondern fügt auch eine interessante taktische Komponente hinzu. Spieler können nun leise Informationen über ihre Umgebung erhalten, ohne die Geräuschkulisse des Spiels zu stören, was das strategische Planen und Vorgehen unterstützt.

Erweiterte Zeitlupen-Voreinstellungen für individuelles Gameplay

Ein weiteres Highlight des Updates sind die zusätzlichen Zeitlupen-Voreinstellungen. Spieler können nun zwischen ihrem eigenen benutzerdefinierten Wert und drei neuen Voreinstellungen wechseln. Diese sind auf 30%, 50% und 75% festgelegt und über das Schnellzugriffsmenü verfügbar. Dies ermöglicht es den Nutzern, flexibel zwischen verschiedenen Zeitlupen-Werten zu wechseln und nicht nur zwischen dem benutzerdefinierten Wert und der Standard-Spielgeschwindigkeit. Diese Flexibilität verbessert das Spielerlebnis, indem sie es den Spielern ermöglicht, das Tempo des Spiels an ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen.

Fehlerbehebungen und allgemeine Verbesserungen

Neben den neuen Features enthält Patch 7.5 auch eine Reihe von Fehlerbehebungen und Verbesserungen. So wurden beispielsweise Probleme mit Kreaturen- und Fahrzeuganimationen behoben. Auch die Funktionalität von Fernglas-Leuchtfeuern wurde verbessert, sodass diese nun auch bei deaktiviertem Raytracing korrekt funktionieren. Zudem wurde die Qualität von Reflexionen ohne Raytracing optimiert. Diese Verbesserungen tragen dazu bei, dass das Spiel stabiler läuft und visuell ansprechender ist, unabhängig von den gewählten Grafikeinstellungen.

Performance-Optimierungen für PlayStation 5 und Xbox Series X|S

Ein besonderes Augenmerk lag auf der Verbesserung der Performance auf allen Plattformen. Für PlayStation 5 und Xbox Series X|S wurde der Performance-Modus komplett überarbeitet, um das Spielerlebnis deutlich zu verbessern. Durch GPU- und CPU-Optimierungen sowie die Deaktivierung von Raytracing konnte eine stabile Framerate von 60 FPS im Performance-Modus erreicht werden. Auch der Qualitätsmodus profitiert von Optimierungen, die FPS-Schwankungen reduzieren und visuelle Verbesserungen einführen. Diese Optimierungen sorgen dafür, dass Spieler auf den neuesten Konsolen eine flüssigere und visuell beeindruckendere Spielerfahrung genießen können.

Verbesserungen für PC-Spieler: DLSS-Unterstützung und mehr

PC-Spieler dürfen sich über zusätzliche Performance- und Optimierungsverbesserungen freuen, einschließlich der Unterstützung von DLSS (Deep Learning Super Sampling). Dies ermöglicht eine bessere Grafikqualität bei gleichzeitig höherer Leistung, insbesondere auf High-End-Systemen. Durch die Nutzung von DLSS können Spieler höhere Auflösungen und detailliertere Grafiken genießen, ohne die Leistung des Spiels zu beeinträchtigen. Darüber hinaus wurden allgemeine Optimierungen vorgenommen, um die Stabilität und Leistung auf verschiedenen PC-Konfigurationen zu verbessern.

Stabileres Speichersystem zur Vermeidung von Spielstandkorruption

Ein wichtiger Aspekt des Updates betrifft das Speichersystem. Es wurden Anpassungen vorgenommen, um die Korruption von Spielständen zu verhindern – ein Problem, das einige Spieler in der Vergangenheit frustriert hatte. Zudem wurde ein Fehler behoben, bei dem Spieler unter bestimmten Umständen ihre XP nach dem Tod nicht zurückerhalten konnten. Diese Verbesserungen sorgen dafür, dass der Spielfortschritt sicherer ist und Spieler weniger unter technischen Problemen leiden.

Variable Bildwiederholraten (VRR) für flüssigeres Gameplay auf PlayStation 5

Für Konsolen-Spieler gibt es eine besonders erfreuliche Nachricht: Die Unterstützung für variable Bildwiederholraten (VRR) wurde für die PlayStation 5 hinzugefügt. Dies ermöglicht ein noch flüssigeres Spielerlebnis auf kompatiblen Displays, indem die Bildwiederholrate dynamisch an die Leistung des Spiels angepasst wird. VRR reduziert Bildschirmrisse und sorgt für eine smoothere Darstellung, was besonders bei actiongeladenen Spielszenen von Vorteil ist.

Stabilitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen auf allen Plattformen

Die Entwickler haben auch an der Stabilität des Spiels gearbeitet und verschiedene Abstürze auf allen Plattformen behoben. Insbesondere wurden Probleme angegangen, die mit dem Überspringen von Zwischensequenzen zusammenhingen. Diese Stabilitätsverbesserungen sorgen dafür, dass das Spiel weniger abstürzt und insgesamt zuverlässiger läuft, was zu einem angenehmeren Spielerlebnis beiträgt.

Visuelle Verbesserungen: Dynamische Kleidung und bessere Kollisionsabfragen

Visuelle Verbesserungen sind ebenfalls Teil des Updates. So wurden Probleme mit der dynamischen Kleidung im Inneren des Raumschiffs Mantis behoben und verschiedene Rendering-Probleme adressiert. Auch die Kollisionsabfrage wurde an mehreren Stellen verbessert, um zu verhindern, dass Spieler in der Umgebung stecken bleiben. Diese Änderungen sorgen für eine realistischere und immersivere Spielwelt, in der die Charaktere natürlicher agieren und weniger technische Hindernisse im Weg stehen.

Erweiterter Fotomodus für kreative Spieler

Für Fans der Fotomodus-Funktion gibt es gute Nachrichten: Mehrere Probleme wurden behoben, darunter ein Fehler, bei dem die KI der Gegner in der T-Pose verharrte. Dies ermöglicht nun noch kreativere und immersivere Aufnahmen aus der Welt von Star Wars Jedi: Survivor. Spieler können nun eindrucksvollere Screenshots erstellen, ohne durch technische Fehler beeinträchtigt zu werden, und ihre Erlebnisse mit anderen teilen.

Überarbeitete Gameplay-Elemente für ein reibungsloseres Spielerlebnis

Einige spezifische Gameplay-Elemente wurden ebenfalls überarbeitet. So wurde ein Problem behoben, bei dem registrierte Nekkos verschwanden oder ihre Farben nicht korrekt gespeichert wurden. Auch ein Fehler, der dazu führte, dass Spieler in der Kammer der Dualität feststeckten, wurde behoben. Diese Korrekturen sorgen für ein flüssigeres und konsistenteres Gameplay, bei dem die Mechaniken wie vorgesehen funktionieren.

Verbesserte Dialogsequenzen für eine immersivere Erzählung

Die Entwickler haben zudem an der Verbesserung der Dialogsequenzen gearbeitet. Überlappende Dialoge in Zwischensequenzen sollten nun der Vergangenheit angehören, was zu einer kohärenteren und immersiveren Erzählung beiträgt. Eine flüssigere und klarere Präsentation der Dialoge verbessert das narrative Erlebnis und lässt die Geschichte von Star Wars Jedi: Survivor noch fesselnder wirken.

Fehlerbehebung des Trainingsdummys auf Jedha

Ein interessantes Detail für aufmerksame Spieler: Der Trainingsdummy auf Jedha, der sich zuvor unbeabsichtigt bewegte, wurde nun erfolgreich immobilisiert. Solche kleinen Verbesserungen zeigen die Detailverliebtheit und den Humor der Entwickler. Diese Korrekturen tragen dazu bei, dass die Spielwelt konsistenter und glaubwürdiger wirkt, was das Eintauchen in die Star Wars-Galaxie verstärkt.

Behebung von Kollisions- und Navigationsproblemen

Für Spieler, die gerne die Grenzen der Spielwelt erkunden, gibt es eine wichtige Änderung: Es wurden verschiedene Kollisions- und Navigationsprobleme behoben, die dazu führten, dass Charaktere außerhalb der Spielgrenzen stecken blieben. Dies sollte zu einem reibungsloseren Spielablauf führen und frustrierende Momente reduzieren. Eine verbesserte Navigation ermöglicht es den Spielern, die Spielwelt nahtlos zu erkunden, ohne durch technische Hindernisse behindert zu werden.

Beseitigung von Spielfortschrittsproblemen

Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Behebung von Problemen gelegt, die den Spielfortschritt behindern konnten. So wurde ein seltener Fall behoben, bei dem Spieler selbst nach dem Neuladen nicht in der Lage waren, im Spiel voranzukommen. Auch Probleme mit bestimmten Story-relevanten Charakteren wie Drya Thornne, die unbesiegbar wurde, oder dem Verschwinden des Gorocco mitten im Kampf wurden adressiert. Diese Korrekturen stellen sicher, dass der Spielfortschritt flüssig verläuft und die narrative Struktur des Spiels intakt bleibt.

Optimierungen für den New Game+ Modus

Für Spieler, die das New Game+ nutzen, gibt es ebenfalls gute Nachrichten: Ein Problem, bei dem Bode den Senator während einiger New Game+ Durchläufe nicht greifen konnte, wurde behoben. Dies stellt sicher, dass auch erfahrene Spieler, die das Abenteuer erneut erleben möchten, eine reibungslose Erfahrung haben. Weitere Optimierungen im New Game+ Modus sorgen dafür, dass die Wiederspielbarkeit des Spiels ohne technische Einschränkungen genossen werden kann.

Verbesserte Benutzeroberfläche und Menünavigation

Die Entwickler haben auch an der Verbesserung der Benutzeroberfläche gearbeitet. So wurde die Bedienung der Koboh-Materiegeschütze verbessert, aus denen Spieler zuvor nicht korrekt aussteigen konnten. Auch ein Problem mit dem Fertigkeitenmenü, das sich nicht richtig schließen ließ, wurde behoben. Eine optimierte Benutzeroberfläche erleichtert die Navigation durch die Menüs und verbessert die Gesamterfahrung beim Spielen.

Sound-Synchronisation für ein immersiveres Erlebnis

Für Audiophile unter den Spielern gibt es ebenfalls Verbesserungen: Die Synchronisation des Sounds während einer der Zwischensequenzen wurde optimiert, was zu einem noch immersiveren Erlebnis führt. Eine präzise Sound-Synchronisation trägt wesentlich zur Atmosphäre des Spiels bei und verstärkt das Gefühl, vollständig in die Star Wars-Welt einzutauchen.

Verbesserungen beim Laden von Spielständen

Ein wichtiger Aspekt des Updates betrifft das Laden von Spielständen. Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Versuch, beschädigte Spielstände zu laden, manchmal dazu führte, dass Spieler im Hauptmenü stecken blieben. Nun wird in solchen Fällen korrekt versucht, den Backup-Spielstand zu laden. Diese Verbesserung sorgt dafür, dass Spieler auch bei beschädigten Daten nicht vollständig vom Spiel ausgeschlossen werden und weiterhin ihre Abenteuer fortsetzen können.

Technische Optimierungen für PC-Spieler

Für PC-Spieler gibt es zusätzliche technische Verbesserungen. Das Caching von Inhalten wurde verbessert, um Ruckler zu reduzieren. Auch die Thread-Handhabung wurde optimiert, insbesondere wenn Raytracing deaktiviert ist. Ein Problem, bei dem das Senken der visuellen Einstellungen fälschlicherweise die Auflösungsskalierung reduzierte, wenn FSR deaktiviert war, wurde ebenfalls behoben. Diese Optimierungen sorgen dafür, dass das Spiel auf unterschiedlichen PC-Konfigurationen reibungslos läuft und eine stabile Leistung bietet.

Fazit: Ein umfassendes Update für ein rundes Spielerlebnis

Insgesamt zeigt Patch 7.5 für Star Wars Jedi: Survivor das Engagement der Entwickler, das Spielerlebnis kontinuierlich zu verbessern und auf das Feedback der Community zu reagieren. Die Kombination aus neuen Zugänglichkeitsoptionen, Performance-Verbesserungen und Fehlerbehebungen macht das Spiel zu einem noch runderen und inklusiveren Erlebnis für alle Star Wars-Fans. Mit diesen Updates wird Star Wars Jedi: Survivor nicht nur technisch optimiert, sondern auch inhaltlich erweitert, um den hohen Erwartungen der Spieler gerecht zu werden und die epische Geschichte weiter spannend zu gestalten.

Bisherige Artikel