Mit dem neuen Patch 256 hat Studio Wildcard eine Menge zusätzlicher Features in ihr Spiel Ark: Survival Evolved implementiert.
Angefangen mit den Unterwasser Basen, die euch auch das Züchten von entsprechenden Tieren erlauben, über Teleportern und Generatoren, bis hin zu 4 neuen Kreaturen bietet das Update einiges an Inhalten.
Zusätzlich bringt der Patch die erste große Überarbeitung der Benutzeroberfläche. Alle Hauptmenüs und das Inventar wurden visuell und funktional überarbeitet. Viele unnötige Schnörkel wurden entfernt, um eine einfacherer Navigation zu ermöglichen.
Unterwasser Basen für Ark: Survival Evolved
Im Zuge der Implementierung des TEK-Tier, wird es nun möglich sein sich eine Unterwasser Basis zu bauen und sie durch Ventilatoren sogar mit Luft zu versorgen. Mit Hilfe von Schleusen können die Spiele ihre Basen betreten und verlassen ohne sie komplett mit Wasser zu fluten.
Das TEK-Tier ist eine Vielzahl an technischen Neuerungen die in die Welt der ARK eingebaut wird. Darunter fallen Geräte mit deutlichem Science Fiction Themen wie TEK Teleporter Plätze oder drahtlose TEK Strom Generatoren.
Wer TEK Gegenstände herstellen möchte muss die neue Ressource bei Bosse erbeuten und erhält je nach Schwierigkeit TEK Baupläne, Elemente oder andere Boss Belohnungen.
4 zusätzliche Spezies in Patch 256
Unter den neuen Kreaturen findet sich das Equus Magnus, welches wie andere Pferde ähnliche Tiere gezähmt und zum Reiten, Züchten oder als Lasttier benutzt werden kann. Entsprechend ihrer Größe können eine Menge Satteltaschen an ihnen befestigt werden.
Außerdem gibt es als Besonderheit noch das einzigartige Einhorn, ein spezieller Equus den es nur einmal pro Karte gibt, also seid vorsichtig wenn ihr ihm über den Weg lauft.
Leedsichthys Conviviumbrosia ist ein gigantischer Fisch, der sich auch nicht scheut ganze Schiffe anzugreifen und zu versenken. Die Größe hat aber den Vorteil das man komplette Fleischstücke aus dem Riesenkörper heraus schneiden kann, ohne das Tier zu töten oder dauerhaft zu verletzen.
Der Alpha Leedsichthys Conviviumbrosia schafft es sogar noch größer zu werden und ist an seiner weißen Haut zu erkennen. Für seine Erlegung wird der Spieler mit massig viel Fleisch und sogar einer speziellen kosmetischen Skin belohnt.
Iguanodon Vicissitudinis ist ein neuer Pflanzenfresser, der besonders beim Ernten nützlich ist und aufgrund seiner Schnelligkeit genügend Sicherheit bietet.
Zu guter Letzt bekommt Ark: Survival Evolved noch den Ichthyornis Piscoquus als neue Spezies. Der möwenähnliche Vogel lebt gewöhnlich von Fisch und sobald der Spieler ihn zähmt, kann er ihn auch zum Fischen benutzen. Wie so oft sind Tiere die besseren Jäger und man erhält besseres Fleisch als wenn man selber per Hand fängt.
Die detaillierten Patchnotizen findet ihr auf der offiziellen Homepage.