Wie erwartet, erfreut sich der Priester seit der Hearthstone Erweiterung Kobolde & Katakomben großer Beliebtheit. Dank dem Zwielichtbrecher wurde auch eine der größten, bisherigen Lücken im Arsenal des Priesters gefüllt. Somit verfügen Priesterspieler nicht nur über ein gutes Endgame, sondern auch über die nötigen Mittel mit Aggressiven Decks fertigzuwerden.
Hearthstone Guide – Der Tempo Priester mit der Antwort auf fast alles
Das Deck, welches wir in diesem Hearthstone Guide vorstellen, wurde in dieser Form von Profi Spieler Xixo benutzt um den Seatstory Cup VIII kurz vor Weihnachten zu gewinnen. Das Ungewöhnliche daran ist der Verzicht auf günstige Zaubersprüche wie Schattenwort: Tod und Schmerz oder Machtwort: Schild und ähnliche Karten. Dadurch werden die 2 Boshaften Beschwörerinnen im Deck extrem stark, da sie automatisch einen 8 bzw. 10 Mana Diener beschwören.
Der Großarchivar nutzt denselben Synergie Effekt und hat nur „In Bernstein gefangen“ oder „Gedankenkontrolle“ zur Auswahl.
Der Katakombenkriecher hat sich recht schnell zu einer Karte entwickelt, die in vielen Decks genutzt wird. Das Knochenross kann in Kombination für einen superstarken Diener sorgen, oder auf andere Diener wie Feendrache angewendet werden. Ein 7/6 Feendrache mit Spott, den man nicht mit Zaubern aus dem Weg räumen kann, ist ziemlich nützlich.
Dieses Priester Tempo Deck kann also auf mehrere Arten und Weisen gewinnen und verfügt über eine Menge kleiner Kombinationen, die es in sich haben.
Mulligan – Starthand Auswahl
Immer behalten: Klerikerin von Nordhain, Feendrache und Nethergrollhistorikerin. Gegen Aggro Decks empfiehlt es sich Zwielichtbrecher, Katakombenkriecher und Teerkriecher zu behalten.
Kartenalternativen:
Da seit der Veröffentlichung von Kobolde & Katakomben eine Menge Decks mit Waffen unterwegs sind, kann ein Gefräßiger Schlamm nicht schaden. Schattenaszendentin, Golakkakrabbler oder Gedankenkontrolleur können für den Feendrache eingewechselt werden, um auf die Gegner zu reagieren.
Deckliste:
2x {tooltip}Klerikerin von Nordhain{end-text}{end-tooltip}
2x {tooltip}Feendrache{end-text}{end-tooltip}
2x {tooltip}Nethergrollhistorikerin{end-text}{end-tooltip}
2x {tooltip}Kabalenkrallenpriester{end-text} {end-tooltip}
2x {tooltip}Seltsame Leuchtwurzel{end-text}{end-tooltip}
2x {tooltip}Teerkriecher{end-text}{end-tooltip}
1x {tooltip}Zauberbrecher{end-text}{end-tooltip}
2x {tooltip}Zwielichtbrecher{end-text}{end-tooltip}
1x {tooltip}Zwielichtdrache{end-text}{end-tooltip}
2x {tooltip}Drakonidenagent{end-text} {end-tooltip}
2x {tooltip}Kobaltblaue Nachtschuppe{end-text} {end-tooltip}
2x {tooltip}Boshafte Beschwörerin{end-text}{end-tooltip}
1x {tooltip}Katakombenkriecher{end-text}{end-tooltip}
2x {tooltip}Knochenross{end-text}{end-tooltip}
1x {tooltip}Großarchivar{end-text}{end-tooltip}
1x {tooltip}In Bernstein gefangen{end-text} {end-tooltip}
1x {tooltip}Gedankenkontrolle{end-text}{end-tooltip}
Deckliste zum direkten Importieren in den Hearthstone Client:
Einfach kopieren und mit dem Code in der Zwischenablage auf Sammlung –> Neues Deck erstellen gehen:
AAECAa0GBPIFjQj70wLQ5wINCOEE8gyCtQK6uwLwuwLZwQLKwwKZyALKywKmzgLL5gLX6wIA
Wenn euch dieser Hearthstone Guide gefallen und weitergeholfen hat, verteilt doch bitte ein Like auf Facebook dafür. Vielen Dank und wir wünschen euch viel Erfolg. Weitere Hearthstone Guides findet ihr auf unserer Themenseite.