Bei den Top Spielen, die in den letzten Wochen veröffentlicht wurden, hätte man erwartet, dass NieR: Automata nur eine Randrolle spielt. Wenn die Konkurrenz Zelda, Mass Effect oder Dark Souls 3: The Ringed City heißt, gehen selbst gute Titel manchmal unter.
Zum Glück beweist uns NieR: Automata das Gegenteil. Der Insider Tip hält sich wacker und Publisher Square Enix gab heute bekannt, dass die Grenze von 1 Million verkaufter Exemplare geknackt wurde. Der Titel ist von Square Enix in Zusammenarbeit mit PlatinumGames unter der Federführung von Taro Yoko entwickelt worden.
Seit dem Release am 17. März hat das Spiel ausschließlich positive Kritiken geerntet. Die schnelle, mit Action vollgepackte Geschichte um die Androidin „2B“, die im Auftrag der vertriebenen Menschheit die Erde zurückerobern soll, sorgt mit mehreren Enden für Langzeitmotivation.
Mit einmal Durchspielen ist es hier nämlich nicht getan, nach dem Finale kann in weiteren Durchgängen, die Geschichte aus dem Blickwinkel verschiedener Charaktere erleben. Ebenfalls eröffnen sich immer neue Informationen die Einblicke auf die wahren Hintergründe erlauben.
NieR: Automata – Ein Favorit für den Überaschungshit des Jahres
Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht mehrere Threads über NieR: Automata, in einschlägigen Gamer Foren auftauchen.
Der Soundtrack zählt für viele Spieler und Kritiker zu einem der Besten überhaupt. Zusammen mit der tiefgehenden Story, die den Spieler oft zum Nachdenken anregt, sorgt die außergewöhnliche Musikuntermalung für ein besonderes Spielerlebnis. Wer davon nicht genug bekommen kann, findet die CD mit dem kompletten Soundtrack auf Amazon.
Auch der Kontakt zu den Entwicklern und Graphikern ist erfreulich offen. Zum Beispiel veröffentlichte Character Modeling Artist Hito Matsudaira gestern einen ausführlichen Blog zur Entstehung der Hauptfigur „2B“. Darin demonstriert er recht detailliert den Prozess von der ersten Konzeptzeichnung, bis hin zum fertig texturierten Ingame Model.
NieR: Automata ist am 17. März für PC und Playstation 4 erschienen.