Was macht ein Kickstarter Spiel wie Star Citizen, dessen Entwickler mit Geldbergen überhäuft werden? Ganz klar kinoreife Promotion Videos!
Im neuesten Trailer zu Star Citizen erleben wir fast ähnlich einer Dokumentation die Sichtweisen verschiedener Prospektoren die auf den Planeten nach Raumschiffwracks suchen. Jeder davon hat seine eigene Perspektive und die Einstellung zur Geschichte der Wracks.
Star Citizen – Rekord Crowdfunding für ein neues Universum
Raumschiffwracks sind für sie nicht einfach nur Metallberge. Jedes besaß einst eine Besatzung, Menschen die darauf lebten und arbeiteten. Menschen die ihr Schiff als ihre Heimat ansahen. Jedes abgestürzte Schiff verkörpert nicht nur eine Prämie, sondern ebenfalls eine Tragödie, zerstörte Leben, Familie und Existenzen.
Das Video bringt das mit professionellen Sprechern und Sequenzen in Filmqualität sehr gut rüber und macht deutlich Lust auf mehr. Aber das sollte nicht überraschen, besteht die Besetzung für Squadron 42, dem Solospiel Ableger von Star Citizen, doch aus bekannten Namen wie Gary Oldman oder Luke Skywalk…äh Mark Hamill.
Star Citizen ist das wohl größte und teuerste Crowdfunding Projekt der Spiele Branche. Initiiert von Wing Commander Erfinder Chris Roberts, wurden über 150 Millionen US-Dollar von den Unterstützern bereitgestellt. Während andere Kickstarter Projekte sich mit 1 Million Dollar glücklich schätzen können und danach noch Investoren aus der Branche suchten, kann Star Citizen aus den Vollen schöpfen. Aus der Massive Multiplayer Online Weltraum/Handels Simulation wurde bereits ein SoloSpiel Squadron 42 ausgekoppelt. In Squadron 42 erleben wir die Solo Kampagne, während im Hauptspiel ein komplettes dauerhaftes Universum zum Erforschen bereitsteht. Zusammen mit tausenden anderer Spieler handelt oder kämpft man sich durch die Galaxis und folgt den eigenen Zielen. Ob man nun ein Grosshandelsmogul oder ein Pirat sein möchte, alle Möglichkeiten stehen offen.
Star Citizen soll 2017 für PC erscheinen.