Bisher waren die Informationen über The Bard’s Tale 4 eher dünn gesät. Anlässlich eines Besuchs bei den Entwicklern von inXile, konnten die Kollegen von pcgamer einen Blick auf den Kickstarter Titel werfen.
The Bard’s Tale ist eine traditionsreiche Reihe an Dungeon Crawlern, die bereits 1985 startete. Damals noch von Interplay / Electronic Arts vertrieben, erschienen die Titel auf den zu der Zeit verbreiteten System wie C64, Amiga, Atari und PC. In der First Person Perspektive erforschte man mit seiner Party Dungeons und bestritt rundenbasierte Kämpfe. Seine Party suchte man sich aus Abenteurern aus, welche D&D typische Klassen hatten wie Kämpfer, Magier, Barde etc.
2005 erschien dann mit The Bard’s Tale unter der Federführung von Brian Fargo, der bisher letzte Teil der Reihe als Standalone Action Spiel, in neuer zeitgemäßer Aufmachung.
2015 startete die Kickstarter Kampagne für The Bard’s Tale 4, die erfolgreich beendet wurde. Seitdem befindet sich das Spiel in der Entwicklung. Die Nummer 4 zeigt, dass an dieser Stelle wieder die traditionelle RPG Reihe fortgesetzt werden soll.
The Bard’s Tale 4 mit grandioser Oberwelt
Erwartet man nun den ersten Blick auf düstere Kerkerwände, wurde man angenehm überrascht. Eine wunderschöne Oberwelt dargestellt in moderner Grafik, die den Landschaften von Skyrim Konkurrenz macht.
Bei den Grundlagen des Spieles kommen die Traditionen wieder zum Vorschein, es gibt eine Party mit mehreren Mitgliedern und auch wieder rundenbasierte Kämpfe. Versteckte Türen wie in den Oldies laden zum Erforschen der Gegenden ein und versprechen Belohnungen.
Während das Spiele eine offene Welt und freie Bewegung bietet, gibt es für Nostalgiker auch die Möglichkeit auf das alte System zu schalten bei dem sich die Party immer um ein Quadrat bewegte. Wer gerne Karten auf Karopapier zeichnet, wird sich darüber freuen. The Bard’s Tale 4 bietet somit für jede Geschmacksrichtung etwas an.
Skara Brae als erstes Dungeon
Skara Brae, die Stadt an die sich einige der Veteranen aus The Bard’s Tale 1 noch erinnern können, wird das erste Dungeon in Bard’s 4 sein. Inzwischen wurde eine Stadt auf Skara Brae gebaut, das Dungeon folgt aber demselben Grundriss wie 1985, durch die UE4 Engine erscheint sie aber in neuer Pracht.
Neben den Dungeons und Monster Verseuchten Wäldern, treffen Spieler auch auf freundliche NPCs die Handel treiben oder Aufgaben verteilen. Mehr als 20 Dungeons sind bereits implementiert und auch die Oberwelt, wie die Wälder voller Monster, ist mehr oder weniger ein riesiges Dungeon an das sich die restlichen Kerker anschliessen.
Dadurch kann es auch passieren das die Party in eine Gegend gerät die viel zu schwer ist und man besser schnell den Rückzug antritt. Natürlich bietet das auch die Möglichkeit sich mit überlegener Taktik hohe Belohnungen zu ergattern.
Das Kampfsystem wurde etwas überarbeitet, kommt es zu einer Begnung mit Feinden schaltet das Spiel auf eine 4×4 Kampfarena um. Durch geschickte Positionierung fokussiert man Feinde und gewinnt hoffentlich den Kampf. Dank Effekten wie Blutungen, die bei Bewegung Schaden verursachen, gibt es vielfältige Entscheidungen zu treffen.
Das Entwickler Video am Anfang des Artikels gibt einen Überblick über das System.
The Bard’s Tale 4 soll 2018 für PC erscheinen.