Wie bereits angekündigt, sind die Ergebnisse der Ranglisten Beta für World of Tanks eingetroffen.
Die immense Zahl von 208.773 Spielern haben sich der Herausforderung der gewerteten Matches gestellt. 4 Phase und 28 Tage später steht die Rangliste fest und die Verteilung der Belohnungen beginnt.
Eine sehr interessante Infographik der Entwickler zeigt die Dimension der ersten Saison:
Besonders beliebt waren die folgen 5 Fahrzeuge bei euch:
- Bat.-Châtillon 25 t
- IS-7
- Objekt 140
- T110E5
- E 100
Detaillierte Informationen und Statistiken zu den einzelnen Panzern bieten die Entwickler auf ihrer Webseite.
Natürlich ist die endgültige Rangliste, dass was uns alle am meisten interessiert. Da die 208.773 Einträge diesen Artikel geringfügig sprengen würden, findet ihr die komplette Liste im Spieleclient von World of Tanks.
Die Preise die den Bestplatzierten zustehen werden am 9. Juli den entsprechenden Spieleraccounts gutgeschrieben.
Diejenigen schwarzen Schafe, die durch die Benutzung von Cheats oder unehrlichen Spielen aufgefallen sind, wurden von der Bestenliste entfern und erhalten auch keine Belohnungen. Die Platzierung der ehrlichen Spieler die sich an alle Regeln hielten, sind davon unbetroffen.
Die World of Tanks Entwickler danken den Spielern
Natürlich gab es auch ein dickes Dankeschön an alle World of Tanks Spieler, die geholfen haben die Ranglisten und gewerteten Spiele zu verbessern. Sowie die Punkte, welche auf Grund des Feedbacks der Beta geändert werden. Hier ein Auszug:
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer der Beta-Saison für euren Enthusiasmus, euer Engagement und euer reichhaltiges Feedback. Sicherlich seid ihr neugierig, wie es nach der Beta mit dem Modus weitergeht. Daher haben wir eine vorläufige Liste der Bereiche zusammengestellt, die in Zukunft verbessert werden:
Fahrzeugtypen:
Der Matchmaker stellte sicher, dass der Unterschied an Artillerie, leichten und Jagdpanzern höchstens ein Fahrzeug war, spiegelte die Teams aber nicht in Hinsicht auf mittlere oder schwere Panzer. Dies führte oft zu frustrierenden Szenarios, bei denen man mit einem Team voll mit schweren Panzern einem Team mit hauptsächlich mittleren Panzern gegenüber stand. Klar hatte man insgesamt mehr Strukturpunkte, doch die Gegner hatten trotzdem die besseren Chancen, da sie schneller und beweglicher waren. Durch derartige Fälle waren viele Spieler frustriert und wir wollen sicher gehen, dass dies in der nächsten Saison nicht wieder vorkommt.
Kartenrotation:
Unser Hauptziel in dieser Beta-Saison war, die Kernfunktionalität des Modus zu testen. Die rangbasierte Balance wurde als zusätzliche Regel für den Matchmaker eingeführt: zusammen mit den Mustern, der Anzahl an SFLs und den Fahrzeugtypen auf jeder Seite sollten Spieler vergleichbaren Ranges gegeneinander gepaart werden. Hier noch die Kartenrotation mit einzubeziehen, hätte zu längeren Wartezeiten geführt, Spieler abgeschreckt und den Test behindert. Für die Beta-Saison haben wir die Rotation abgeschaltet, um wichtige Daten zu sammeln und arbeiten nun daran, sie zurück zu bringen und die Auswirkungen auf die Wartezeit zu minimieren.
Fortschritt:
Ränge sollen das Können eines Spielers wiedergeben (sie dienen quasi als persönliche Erfolgsmarkierung) und das wollen wir noch mehr betonen. Wir ziehen mehrere Varianten in Betracht, von Anpassungen bei der Anzahl an Streifen zwischen den Rängen und/oder Anzahl der Ränge bis hin zu einer kompletten Überarbeitung der Saisonstruktur (Abschnitte pro Saison, Dauer). Sich bis zum höchsten Rang hochzuarbeiten soll viel Können und mehr Zeit erfordern, doch je größer der Aufwand, desto süßer die Belohnung!