Nach dem großen World of Warcraft Patch 7.3.5 und den gravierenden Änderungen am Level und Quest System bei dem die ganze Welt dynamisch gemacht wurde, gab es zwangsläufig einige kleinere Fehler. Einen Teil davon behebt Blizzard nun via Hotfix.
Dabei wurden diesmal mehrere Fehler in den Dungeons Tiefenheim, Rückkehr nach Karazhan, Burg Schattenfang und Das Verlies der Wächterinnen behoben. Bereits in der Hotfix Runde, Ende letzter Woche wurde Gnomeregan und die Elektrokutorbein Beute für Jäger repariert. In der Prüfung der Champions lassen nun alle Bosser wieder Siegel des Champions fallen.
Im Anschluss findet ihr die World of Warcraft Patch Notizen vom 17. und 22. Januar die jeweils mit 1-2 Tagen Verzögerung auf den europäischen Servern ankommen.
World of Warcraft Hotfixes vom 22. Januar
Erfolge
- Der zusammengefasste Erfolg „Genug beobachtet“ gewährt jetzt wie vorgesehen die beiden Titel Sternenrufer und Astralwandler.
Charaktere
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Charaktere mit Markierungen wie zum Beispiel Tätowierungen nicht wie vorgesehen angezeigt wurden.
- Uuna reagiert jetzt sowohl für Horde- als auch Allianzspieler auf die Umgebung, wenn sie nach Suramar gebracht wird.
Klassen
- Dämonenjäger
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ‚Teufelseruption‘ keinen Schaden verursacht hat, wenn das Ziel gegen Betäubungseffekte immun war.
- ‚Wut der Illidari‘ verursacht wieder wie vorgesehen Schaden.
- Magier
- Frostmagier können wieder die Artefaktvorlage Frostfeuerangedenken erhalten.
- Schamane
- Das Totem des heilenden Flusses und das Totem der Heilungsflut profitieren jetzt wie vorgesehen von Artefaktboni und anderen Effekten, die jegliche von euch hervorgerufene Heilung erhöhen.
- Hexenmeister
- Die Abklingzeit von ‚Heimsuchung‘ setzt sich nicht mehr irrtümlicherweise zurück, wenn der Zauber auf bestimmte Kreaturen mit skalierender Gesundheit gewirkt wird.
- Krieger
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Krieger, die bereits zwei Artefaktfreischaltungsquests abgeschlossen hatten, „Noch eine Legende“ nicht zur Freischaltung ihres dritten Artefakts beginnen konnten.
Dungeons & Schlachtzüge
- Tiefenheim
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Aeonaxx keine Beute fallen gelassen hat.
- Rückkehr nach Karazhan
- Attumen berücksichtigt beim Einsatz von ‚Berittener Schlag‘ und ‚Stampftritt‘ wieder die Bedrohung durch Tanks, während er auf Mittnacht reitet.
- Burg Schattenfang
- Einige gegnerischen Kreaturen profitieren jetzt wie vorgesehen von der Schadensskalierung, wenn sie auf dem Normalen Schwierigkeitsgrad von hochstufigen Spielern angegriffen werden.
- Das Verlies der Wächterinnen
- Die Teufelswutgegner, die im Kampf gegen Tirathon Saltheril auf dem Mythischen Schwierigkeitsgrad erscheint, kann nicht mehr entkommen.
Reit- & Haustiere
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den benutzerdefinierte Namen für Haustiere gelegentlich in Teilen verschwunden sind.
- Das Versenden des boshaften Kriegsfuchses lässt ihn nicht mehr zum Kriegsfuchs der gegnerischen Fraktion werden.
Berufe
- Kürschnerei
- Giftige Welpen können wieder gehäutet werden, um Grünwelpenschuppen zu erhalten.
Quests
- Die Quest „Ein Ende und ein neuer Anfang“ in der Drachenöde kann jetzt wie vorgesehen abgeschlossen werden.
- Der riesige Felsbrocken wurde für die Quest „Rettet Großknecht Oslow“ im Rotkammgebirge wieder an Ort und Stelle gebracht.
World of Warcraft Hotfixes vom 17. Januar
Klassen
- Schurke
- Meucheln
- Die Eigenschaft ‚Vergiftete Dolche‘ wurde vorübergehend deaktiviert, und ‚Vergiftete Dolche‘ erhöht aktuell den Schaden von ‚Tödliches Gift‘ pro Rang um 3 %. Diese Änderung wird wieder rückgängig gemacht, sobald ein Fehler im Zusammenhang mit der Eigenschaft behoben wurde.
- Meucheln
- Schamane
- Wiederherstellung
- Das Totem der Heilungsflut wird jetzt wie vorgesehen von ‚Tiefe Heilung‘ und ‚Kumulative Erhaltung‘ beeinflusst.
- Das Totem des heilenden Flusses wird jetzt wie vorgesehen von ‚Tiefe Heilung‘ beeinflusst.
- Wiederherstellung
- Hexenmeister
- Gebrechen
- Der Setbonus (2 Teile) von Ornat des grimmigen Inquisitors erhöht jetzt wie vorgesehen die Dauer von ‚Instabiles Gebrechen‘ um 2 Sek.
- Gebrechen
Dungeons & Schlachtzüge
- Gnomeregan
- Elektrokutor 6000 lässt jetzt wieder das Elektrokutorbein für Jäger fallen.
- Prüfung des Champions
- Alle Bosse lassen jetzt wieder wie vorgesehen Siegel des Champions fallen.
Gegenstände
- Viele Questgegenstände, die irrtümlicherweise hohe Stufenanforderungen hatten, wurden angepasst.
Weltquests
- Es wurden Fehler behoben, durch die Na’zak und Ana-Mouz keine Beute für Spieler fallengelassen haben, die sie schon getötet hatten.
Quests
- In der Quest „Wirbelknochenstaub“ in den Geisterlanden kann jetzt häufiger Wirbelknochenstaub gefunden werden.
- Arluin ist nach Suramar zurückgekehrt und wir konnten ihn dazu überreden, wieder mit Fremden zu sprechen. Er hatte einfach nur einen schlechten Tag.